Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Webseite      Kontakt      Karriere
Ausgabe 09 2024

KOMPASS – Newsletter der 4PROCESS AG

Sehr geehrter Interessent,


in dieser Ausgabe unseres Newsletters KOMPASS erwarten Sie wieder spannende Themen rund um SAP.
Erfahren Sie, wie Sie mit dem 4process | Dunning Cockpit Ihren Mahnprozess effizienter gestalten und zentral steuern können. Wir blicken außerdem auf unsere erfolgreiche Hausmesse 2024 an der Universität Passau zurück, bei der wir gemeinsam in die Welt von SAP eingetaucht sind. Und: Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich SAP HCM.

Mit dem 4process | Dunning Cockpit können Sie den Mahnprozess auf das nächste Level heben.
Mahnläufe werden in einem übersichtlichen Cockpit mit allen relevanten Positionen dargestellt und es ist möglich zentral und bequem Mahnsperren zu setzen (auch temporär). Nach der finalen Freigabe werden die Mahnungen erzeugt, archiviert und automatisch per E-Mail an den Kunden versendet. Die manuellen Aufwände werden hierbei auf ein Minimum reduziert.


 Rückblick auf unsere Hausmesse 2024: am 10. Oktober haben wir an die Universität Passau eingeladen, um gemeinsam in die spannende SAP-Welt einzutauchen.

Unter dem Motto „Mit Weitblick in die Zukunft: Perspektiven & Trends aus der SAP-Welt“ durften unsere Kunden und Partner faszinierende Einblicke in Themen wie KI und digitale Transformation gewinnen. 
Im Foyer gab es zudem einen interaktiven Stand von S&K Solutions und einen 4process-Produktstand, die für regen Austausch und spannende Gespräche sorgten.

Besonders hervorzuheben war unsere erste Podiumsdiskussion zum Einsatz von KI im Business-Kontext, moderiert von Dr. Sebastian Schinkinger (4process AG), mit hochkarätigen Gästen: Sarah Stemmler (synsugar), Prof. Dr. Ulrich Gnewuch (Universität Passau) und Dr. Alexander Keller (ZF Friedrichshafen AG). Sie diskutierten die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie im Unternehmensumfeld.

Ein großes Dankeschön an unsere Partner sowie an alle Kunden, die für den regen Austausch an den interaktiven Ständen sorgten.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Event!


SAP HCM

Neue Steuerberechnung für Dezember 2024 erforderlich

Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 ist für das Jahr 2024 eine Anhebung des Grundfreibetrages (neu: 11.784 Euro, plus 180 Euro) und des Kinderfreibetrags (neu: 6.612 Euro, plus 228 Euro) geplant.
Um die Anpassungen bereits bei der Berechnung der Lohnsteuer durch den Arbeitgeber zu berücksichtigen, wurde vom Bundesfinanzministerium (BMF) ein Entwurf für einen geänderten Programmablaufplan (PAP) veröffentlicht.

Der geänderte Programmablaufplan ist nur für den Monat Dezember 2024 anzuwenden. Eine Korrektur der Abrechnungsperioden Januar bis November (Rückrechnung) mit dem neuen Programmablaufplan ist nicht vorgesehen. Ist aufgrund von Änderungen beim Personalfall eine Rückrechnung der Vormonate notwendig, ist der am 23. Februar 2024 veröffentlichte Programmablaufplan zu verwenden.

Falls wir Sie bei der Anpassung des Programmablaufplans unterstützen können, geben Sie uns gerne Bescheid.

Neuer Prüfreport zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von Mini- und Midijobbern

Durch das Mindestlohnerhöhungsgesetz vom 28. Juni 2022 wurde die Geringfügigkeitsgrenze an die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns gekoppelt. Außerdem wurde die obere Grenze des Übergangsbereichs in zwei Schritten auf 2.000 € angehoben. Diese Maßnahmen führen zu einem erhöhten Prüfaufwand bei der versicherungsrechtlichen Beurteilung von Beschäftigten im unteren und mittleren Lohnsegment.

SAP stellt einen neuen Report zur Verfügung, der Personalfälle auflistet, für die eine Überprüfung der versicherungsrechtlichen Beurteilung gegeben erscheint. Dazu werden die Stammdaten für einen vorausschauenden 12-Monatszeitraum ausgewertet und das für die Beurteilung relevante regelmäßige Arbeitsentgelt ermittelt.

Aufgelistet werden Personalfälle, für die die versicherungsrechtliche Beurteilung im Infotyp Sozialversicherung D (0013) nicht mit dem ermittelten regelmäßigen Entgelt übereinstimmt.

Sollten Sie diesen Report benötigen, sprechen Sie uns gerne an!

Neue öffentliche Zertifikatsliste der Krankenkassen erforderlich

Die öffentlichen Zertifikate für die SV-Kommunikation mit den Krankenkassen mit der Schlüssellänge 4096 verlieren zum 31.12.2024 ihre Gültigkeit. Die Bereitstellung der neuen Zertifikatsliste erfolgt auf der Webseite des ITSG Trustcenters und ist für den 14.11.2024 (KW 46) geplant.

Bitte planen Sie den Austausch der öffentlichen Zertifikatsliste rechtzeitig ein.

Falls wir Sie dabei unterstützen können, geben Sie uns gerne Bescheid.

UV-Stammdatenmeldung für das Jahr 2025

Bitte erstellen und versenden Sie die UV-Stammdatenmeldung für das Jahr 2025.

Sollten Sie hierzu Unterstützung benötigen, kommen Sie gerne auf uns zu.



4process AG   Dr.-Emil-Brichta-Str. 3a   94036 Passau